50,- €
20. Juli if (!empty($datum)) {echo ",";} else {echo "";}?> 11:00
Deutsches Hutmuseum
Inspiriert von der Ausstellung „Tiere im Museum“ gestalten Sie unter fachkundiger Anleitung ein eigenes Basttier. Die Kursleiterin Veronika Winkler ist die Enkelin einer ehemaligen Bastowerkstatt-Mitarbeiterin. Wir lassen das alte Kunsthandwerk neu aufleben und lernen Schritt für Schritt, wie aus Draht, Holzwolle und farbigem Bast ein kleines Reh entsteht. Gemeinsam wird gebogen, gewickelt und vernäht.
Es werden grundlegende handwerkliche Fähigkeiten benötigt.
5 Stunden, 50 € pro Person
Anmeldung unter: 08381 / 9 28 43-10,
hutmuseum@lindenberg.de
Für Rückfragen: veronika.marie.winkler@gmail.com
Es ist eine Wiederholung der Veranstaltung vom 25. Mai.
kostenlos
if (!empty($datum)) {echo ",";} else {echo "";}?> 10:00 Uhr
Kulturboden
Mitmach-Workshop für Krebspatientinnen mit Haarverlust (kostenlos)
Ehrenamtliches Projekt der Deutschen Hutkönigin 2024/26 Nicole Schmitz-Bernt
You can leave your Hat on!
Mit meinem Projekt möchte ich krebskranken Frauen Hoffnung und Lebensmut schenken, um sie während ihrer Therapie zu unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen.
Hierfür soll in einer vertrauensvollen Atmosphäre die Möglichkeit für den Erfahrungs- und Erlebensaustausch der Teilnehmerinnen in dieser herausfordernden Zeit geschaffen werden.
Der Mitmach-Workshop wird eine Dauer von ca. 2 Stunden haben und ist für max. 10 Teilnehmerinnen vorgesehen.
Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet Kampf ums Überleben. Dieser Kampf wird oft noch schwerer, wenn die Betroffenen ihr Spiegelbild sehen. Denn die Krebstherapie bewirkt meist schwerwiegende, wenn auch vorübergehende, Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet.
Neben dem gemeinsamen Austausch werden wir durch spielerisches Ausprobieren von verschiedenen Hüten in unterschiedlichen Stilen, Formen und Farben versuchen, den perfekten Hut für die Teilnehmerinnen zu finden.
Was erwartet euch?
• Ein zweistündiger Mitmach-Workshop am Vormittag in vertrauensvoller Atmosphäre.
• Max. zehn Teilnehmerinnen pro Termin – Krebspatientinnen mit akutem Haarverlust durch Chemotherapie.
• Die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen und gemeinsames Ausprobieren verschiedener Hüte.
Kontakt und Anmeldung unter:
Nicole Schmitz-Bernt
projekt-hoffnung-ist-schoen@web.de
Weitere Termine:
• 7. Oktober 2025, 10 Uhr
• 13. Januar 2026, 10 Uhr
• 14. April 2026, 10 Uhr
5€ pro Familie, zzgl. ermäßigter Eintrittspreis
if (!empty($datum)) {echo ",";} else {echo "";}?>Jeden zweiten Sonntag im Monat 15:00
Deutsches Hutmuseum
Warum ist Lindenberg die Hutstadt? Was haben denn Pferdehändler damit zu tun und wie entstehen Strohhüte? Warum gibt es eigentlich einen Haifisch im Hutmuseum?
In einer unterhaltsamen und abwechslungsreichen Führung erfährt die ganze Familie spannende Geschichten rund um den Hut. Danach probieren wir gemeinsam aus, wer die besten Strohbortenflechter in der Familie sind.
5,--€ pro Familie (2 Erw. + Kinder)
3,--€ pro Familie (1 Erw. + Kinder)
je zzgl. erm. Eintritt, Kinder frei, bis max. 20 Teilnehmer. Dauer ca. 70 min.
Bitte um Voranmeldung unter 08381/92843-10/-20
Termine 2025: Jeden 2. Sonntag im Monat, 15:00 Uhr:
8. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 9. November, 14. Dezember
3€ pro Person, zzgl. ermäßigter Eintrittspreis
if (!empty($datum)) {echo ",";} else {echo "";}?> Jeden ersten Sonntag im Monat 15:00
Deutsches Hutmuseum Lindenberg
Am ersten Sonntag im Monat finden öffentliche Führungen um 15.00 Uhr durch die Dauerausstellung des Hutmuseums statt. Dauer ca. 70 min. Jeden zweiten Sonntag gibt es öffentliche Familienführungen bei uns.
Max. 20 Personen pro Führung. Bitte melden Sie sich unter 08381/92843-10/-20 an.
Für unsere Gäste mit der Allgäu-Walser-Card LINDENBERG ist die Führung frei. Sie zahlen nur den ermäßigten Eintritt ins Hutmuseum.
Die Führung am 4. Mai entfällt leider!
Termine 2025:
6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember